Kleine Küche mit großen Ergebnissen: Kochen auf dem Boot Tipps
- Wietske
- 8. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Feb.

Wir bekommen regelmäßig Fragen zum Kochen an Bord. Die Küche ist nicht groß genug für zwei Personen, der Platz im Kühlschrank ist begrenzt und die Gasbrenner sind klein. Trotzdem schaffe ich es, nicht ganz gewöhnliche, aber meistens leckere Mahlzeiten an Bord zu kochen. Ich höre dich schon denken: Wenn du auf 1 Quadratmeter Küchenfläche kochen kannst, musst du ein wirklich guter Koch sein. Nun...: Frag einfach meine Kinder. Sie werden dich erst auslachen und dann endlos über all die Misserfolge reden.
Und das zu Recht: Ich bin oft ungeduldig, uninspiriert und nehme mir unter der Woche nicht genug Zeit, um wirklich gut zu kochen. Mit einem Heranwachsenden zu Hause ist „lecker“ sowieso eine Herausforderung. Er isst am liebsten alles, was ungesund ist, oder Pasta Carbonara. Letzteres steht also regelmäßig auf dem Speiseplan im Haushalt von Kamsma.
Aber im Urlaub nehme ich mir Zeit zum Kochen. Wenn ich das Rezept lese, läuft mir oft das Wasser im Mund zusammen. Wir essen oft abwechselnd auf dem Boot und am Kai (dazu bald mehr). Letztes Jahr haben wir beschlossen, viel Zeit von zu Hause weg zu verbringen und haben deshalb extra viel an Bord gekocht. Und das hat erstaunlich gut geklappt!
Die Inspiration kam aus „Ottolenghi Test Kitchen“. Jeden Tag ein neues Gericht aus diesem Buch. Ja, ich kann dich schon wieder denken hören: „Ottolenghi? Das ist doch viel zu kompliziert“. Also nein! Ottolenghi wird oft für kompliziert gehalten, aber er ist wirklich alles andere als das (denk daran, dass ich kein guter Koch war... ich sollte es also wissen). Die Zutaten gab es überall in den friesischen Supermärkten zu kaufen und indem wir tagsüber in einem kleinen Hafen mit Landstrom kurz den Stabmixer benutzten, konnten wir abends mit maximal drei Herdplatten (meistens nur zwei!) leicht ans Werk gehen.
Meine Lieblingsgerichte, die sich auf dem Boot ziemlich einfach zubereiten lassen:
Definitiv nicht dein durchschnittlicher Tomatensalat (Seite 67)
Sommerliche Zucchini mit Tomaten und Ricotta (Seite 81)
Nahöstliche Makkaroni mit Käse und Pesto (Seite 140)
Gebratener Reis nach mediterraner Art mit Anchovis und Zitronendressing (Seite 153)
Gemüse nach Wahl mit Senf-Parmesan-Dressing (Seite 166)
Tomatencremesuppe mit gebutterten Zwiebeln und Oreciette (Seite 169)
Ein paar Tipps, um die leckersten Gerichte auf 1 Quadratmeter zuzubereiten:
Du hast nur Gasbrenner, also suche nach Pfannengerichten und nicht nach Ofengerichten.
Überlege dir im Voraus, ob du alles ohne Strom machen kannst, sonst musst du die Teile, für die du z.B. einen Stabmixer brauchst, im Voraus (am Hafen) erledigen.
Mach dir eine Einkaufsliste für ein paar Tage, denn für die Rezepte in diesem Kochbuch wirst du regelmäßig ähnliche Zutaten verwenden.
Die meisten Boote haben irgendwo eine Luke, zum Beispiel unter einem Boden, wo es kühl ist. Dort kannst du frisches Gemüse gut kühl halten.
Koche vegetarisch, das braucht kaum Platz im Kühlschrank (und schmeckt oft genau so gut!)
Schneide alles außerhalb der Küche, am Tisch, vor. So ist es auch im Kochbuch beschrieben. Das ist ganz einfach, wenn du erst einmal mit der Zubereitung angefangen hast
Nimm dir Zeit, du bist im Urlaub! Mit Geduld kannst du alles zubereiten, selbst in einer 1-Quadratmeter-Küche.
Natürlich ist dieses Kochbuch von Ottolenghi nicht das einzige, vielleicht gefällt j gar nichts von allem, was oben erwähnt wurde. Das Wichtigste vond diesen Kochen auf dem Boot Tipps ist: Wenn es dir gefällt und du Lust hast, kannst du wirklich leckere Gerichte an Bord kochen. Was auch immer du magst! Viel Glück!
Wietske
Comments